Eine bildungs- und medienhistorische Ressource zum Lehrfilm in Österreich: www.lehrfilmpraktiken.at
Einleitung Etablierte Vorstellungen und Praktiken von Bildung werden bis heute durch das Bewegtbild herausgefordert (z.B. in der Konzeption von Film als nicht auf Text oder Standbild reduziblem Wissensträger) und…
Beiträge zu den deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen in Lehrerzeitungen des Wilhelminischen Kaiserreichs – eine Bibliographie
Einleitung Das heutige allgemeine Nicht-Wissen um deutsch-türkische Beziehungen vor dem „Gastarbeiter“-Anwerbeabkommen mit der Türkei von 1961 steht in einem erstaunlichen Gegensatz zu der breiten öffentlichen und bildungspolitischen Aufmerksamkeit, die…
Historische Schulbücher mit digitalen Werkzeugen untersuchen – das Stichwort „Leistung“ im „GEI-Digital-2020“ Korpus
Friedrich Schleiermacher riet in seinem einflussreichen Werk Hermeneutik und Kritik dazu, einen zu untersuchenden Textabschnitt möglichst im Kontext des ganzen Werkes, der Sprache und des Lebens des Verfassers, und…
Das philologische Seminar der Berliner Universität: Forschungsdaten zur Entstehung der modernen Forschungsuniversität und der höheren Lehrerbildung
Neue universitäre Organisations-, Lehr- und Lernformen erforschen – für das Seminar von August Boeck (1785-1867) an der Berliner Universität liegt nun eine Sammlung vielfältiger Forschungsdaten vor.
Wer waren die Absolventen des Gothaer Gymnasiums Illustre?
Ein neuer Datensatz ermöglicht es, mit dem Gothaer Ernestinum die Schul- und Bildungsgeschichte von der Reformation bis ins 19. Jahrhundert zu erforschen. Olaf Simons erklärt seine Nutzung.
Bildungsgeschichte als quantifizierende Sozialgeschichte: bringing a dead man back to life?
Das Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte (DHB) ist eine wichtige Ressource für die Forschung. Der Beitrag stellt Daten-Zugang und den wissenschaftlichen Kontext der erschienen Bände dar.
Das Schularchive-Wiki
Im Schularchive-Wiki werden historische Quellen v.a. aus lokalen Archiven verzeichnet. Das Wiki soll Sammlungen von Einzelschulen und Schulmuseen und Historische Bildungsforschung näher zusammenbringen.
Datenset & Bibliografie – Bertuchs „Bilderbuch für Kinder“
Der Beitrag beschreibt einen Datensatz, bestehend aus ca. 3600 digitalisierten Bildern mit Metadaten aus der Zeit um 1800.