zur Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte von H-Soz-Kult
- Rez.: K. Naumann: Laboratorien der Weltgeschichtsschreibung (23. Februar 2021)
- Rez.: C. Dingler: Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität (22. Februar 2021)
- Rez.: E. Henschke: Akademiker im Dritten Reich vor und nach 1945 (17. Februar 2021)
- Rez.: S. Lausen: Hüter ihrer Nationen (4. Februar 2021)
- Rez.: I. Miethe u.a.: Workers' Faculties (25. Januar 2021)
- Rez.: V. Knigge: Geschichte als Verunsicherung (13. Januar 2021)
- Rez.: A. K. Kendrick: Humanizing Childhood (11. Januar 2021)
- Rez.: M. Bois: Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition (11. Januar 2021)
- Rez.: A. Oberdorf: Demetrius Augustinus von Gallitzin (4. Januar 2021)
- Rez.: E. Wettstein: Berufsbildung (16. Dezember 2020)
- Rez.: K. Porges: Evolutionsbiologie im Biologieunterricht der SBZ/DDR (14. Dezember 2020)
- Rez.: J. Ellis: The Origins of Special Education in Toronto (7. Dezember 2020)
- Rez.: S. Levsen: Autorität und Demokratie (25. November 2020)
- Rez.: M. Ames: The Charisma Machine (23. November 2020)
- Rez.: E. Spycher: Bauten für die Bildung (16. November 2020)
- Rez.: U. Lohmann: Haskala und allgemeine Menschenbildung (19. Oktober 2020)
- Rez.: V. Bishop Kendzia: Visitors to the House of Memory (15. Oktober 2020)
- Rez.: M. Göllnitz: Der Student als Führer? (24. September 2020)
- Rez.: M. Long u.a. (Hrsg.): Horizontal Learning (23. September 2020)
- Rez.: C. Kosuch (Hrsg.): Anarchism and the Avant-Garde (14. September 2020)