bildungsgeschichte.de

Menu
Search
  • Kolumne
  • Data Paper
    • Quellen
    • Editionen
    • Datenwerkstatt
  • Rezensionen
  • JHB
  • Über die Seite
    • Kontakt
Close Menu

Technischer Hinweis

+++ Diese Seite befindet sich aktuell im Wiederaufbau. Es sind noch nicht alle Bilder verfügbar. Bitte wählen Sie den jeweilgen PDF-Download für die Archivansicht. +++

Banner, lesendes Kind

Neueste Beiträge

[Brücke Konstantinopel, Türkei; Teaserbild]

Beiträge zu den deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen in Lehrerzeitungen des Wilhelminischen Kaiserreichs – eine Bibliographie

Published by Julika Böttcher, Ingrid Lohmann

Einleitung Das heutige allgemeine Nicht-Wissen um deutsch-türkische Beziehungen vor dem „Gastarbeiter“-Anwerbeabkommen mit der Türkei von 1961 steht in einem erstaunlichen Gegensatz zu der breiten öffentlichen und bildungspolitischen Aufmerksamkeit, die...

23. August 2023
Daten, Quellen, Thematische Sammlung

Schulprogramme online – Jahresberichte höherer Schulen in Preußen als bildungshistorische Quelle: Das Paulinische Gymnasium zu Münster als Beispiel

Published by Andreas Oberdorf

Schulprogramme sind eine wichtige und wertvolle Quelle für die bildungshistorische Forschung, die erst seit kurzer Zeit wachsendes Interesse erfährt . Anders als der Name vermuten lässt, handelte es sich...

23. August 2023
Quellen, Thematische Sammlung

Historische Schulbücher mit digitalen Werkzeugen untersuchen – das Stichwort „Leistung“ im „GEI-Digital-2020“ Korpus

Published by Maret Nieländer

Friedrich Schleiermacher riet in seinem einflussreichen Werk Hermeneutik und Kritik dazu, einen zu untersuchenden Textabschnitt möglichst im Kontext des ganzen Werkes, der Sprache und des Lebens des Verfassers, und...

10. Februar 2023
Daten, Quellen, Thematische Sammlung, Werkstatt

Abbruch oder Aufbruch

Published by Axel-Wolfgang Kahl

Begann die Deutsche Einheit im Hochschulwesen mit einem Wort- und Rechtsbruch?[1] Die Abwicklungen zur Jahreswende 1990/91, die einen Sturm des Protests auslösten, markieren eine der zentralen Zäsuren im Hochschulumbau...

11. Januar 2023
Kolumne

Digitale Ressourcen für die italienische Bildungsgeschichte – ein Überblick

Published by Matteo Morandi, aus dem Italienischen übersetzt von Julia Kurig

Der Beitrag stellt die wichtigsten digitalen Ressourcen für die Geschichte von Bildung und Erziehung in Italien vor: Websites, Repertorien, Sammlungen von Unterrichtsmaterialien, Schulerinnerungen.

30. Juni 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Risorse digitali per la storia dell’educazione in Italia – una panoramica

Published by Matteo Morandi

Il contributo presenta le principali risorse digitali per la storia dell’educazione in Italia: siti, repertori, raccolte di materiali didattici, memorie di scuola.

30. Juni 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Willkommen

Willkommen auf den Seiten des Angebots bildungsgeschichte.de – der Plattform für Historische Bildungsforschung in Deutschland.

Infolge eines Cyberangriffs befindet sich diese Seite aktuell noch im Wiederaufbau. Wir arbeiten an der Wiederherstellung in ihrer ursprünglichen Form, insbesondere was die Darstellung angeht.

Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, finden Sie pdf-Dateien der Beiträge in ihrer finalen Darstellungsform beim jeweiligen Beitrag. Alternativ können Sie gerne auch die von der Wayback Machine archivierten Seiten vom August 2022 nutzen.

 

Aktuelles

Tagungsankündigungen, -berichte und Aktuelles aus der Historischen Bildungsforschung

Die Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Folgen Sie bildungsgeschichte.de auf Twitter:
Follow @bildungsge_de

Zur Mailing-Liste Paed-Hist-L

Suche

Kategorien

  • Daten
  • Editionen
  • Jahrbuch für Historische Bildungsforschung
  • Kolumne
  • Kuratierte Sammlung
  • Quellen
  • Repositorien
  • Thematische Sammlung
  • Werkstatt
  • Zeitgeschehen

Datenschutz/Impressum

Follow Us

  • Impressum/Datenschutz
  • Copyright © 2023 bildungsgeschichte.de.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki by Elmastudio.