Why Waldorf Education Needs Critical Historical Perspective
A fuller understanding of the history of Waldorf Education and its founder Rudolf Steiner (1861-1925) can give a more informed sense of its potentials and pitfalls.
A fuller understanding of the history of Waldorf Education and its founder Rudolf Steiner (1861-1925) can give a more informed sense of its potentials and pitfalls.
Die radikale Rechte ist im 21. Jahrhundert Teil der politischen und kulturellen Normalität geworden. Anja Giudici zeigt, warum sich die Historische Bildungsforschung mit dem Phänomen beschäftigen muss.
Im Oktober 2020 ist das „Hagener Manifest“ erschienen. Es propagiert den digitalen Wandel des Lernens und kommt mit einem erheblichen Innovationspathos daher. Erstaunlich, findet Julia Kurig
Anmerkungen aus bildungswissenschaftlicher und bildungshistorischer Sicht. Von Annette Stroß
Kritische Anmerkungen zum jüngst erschienenen Bericht der Berliner Qualitätskommission zur Schulqualität. Von Michael Kämper-van den Boogaart
Peter Drewek kommentiert die Befürchtung langfristiger Lern- und Einkommensverluste durch Corona-bedingte Schulschließungen im Lichte bildungshistorischer Erkenntnisse.