• Informationen
  • Kontakt

bildungsgeschichte.de

Menu
Search
  • Kolumne
  • Data Paper
    • Quellen
    • Editionen
    • Datenwerkstatt
  • Rezensionen
  • Jahrbuch Historische Bildungsforschung
    • Bisher erschienene Bände
    • Geschichte und Profil des Jahrbuchs
    • Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte
    • Manuscript Submission Guidelines
Close Menu
Banner, lesendes Kind

Neueste Beiträge

Digitale Ressourcen für die italienische Bildungsgeschichte – ein Überblick

Published by Matteo Morandi, aus dem Italienischen übersetzt von Julia Kurig

Der Beitrag stellt die wichtigsten digitalen Ressourcen für die Geschichte von Bildung und Erziehung in Italien vor: Websites, Repertorien, Sammlungen von Unterrichtsmaterialien, Schulerinnerungen.

30. Juni 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Risorse digitali per la storia dell’educazione in Italia – una panoramica

Published by Matteo Morandi

Il contributo presenta le principali risorse digitali per la storia dell’educazione in Italia: siti, repertori, raccolte di materiali didattici, memorie di scuola.

30. Juni 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Historische Unterrichtshilfen: Die digitalisierten Schulwandbilder in der Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Published by Daniela Mistrello

Die digitale Sammlung von historischen Schulwandbildern aus der Schweiz ermöglicht vielfältige bildungs- und kulturhistorische Forschung.

14. Juni 2022
Kuratierte Sammlung, Quellen, Thematische Sammlung

Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte – eine auch bildungshistorisch bedeutsame Quellen-Edition

Published by Ingrid Lohmann

Herausgegeben vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden, konzentriert sich die Edition auf die jüdische Geschichte Hamburgs und bietet Informationen und Materialien zur Geschichte von Erziehung und Bildung.

2. Juni 2022
Editionen, Quellen, Thematische Sammlung

Zur gesunden Lebensführung führen. Eine kurze Geschichte der Gesundheitsaufklärung im 20. Jahrhundert

Published by Christian Sammer

Gesunde Körper "machen" durch Belehrung, Erziehung, Aufklärung - die Geschichte der Prävention verweist auf die enge Verschränkung von modernem Gesundheits- und Bildungsdiskurs.

17. Mai 2022
Kolumne, Zeitgeschehen

Geimpft – genesen, anno 1825

Published by Ingrid Lohmann

Der Umgang mit ansteckenden Viruskrankheiten ist in der Geschichte der Schule nichts Neues. Im 18. und 19. Jahrhundert waren es die Pocken, die im schulischen Alltag gefürchtet waren.

12. April 2022
Kolumne, Zeitgeschehen

Aktuelles

Tagungsankündigungen, -berichte und Aktuelles aus der Historischen Bildungsforschung

Die Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Folgen Sie bildungsgeschichte.de auf Twitter:
Follow @bildungsge_de

Zur Mailing-Liste Paed-Hist-L

Suche

Kategorien

  • Daten
  • Editionen
  • Kolumne
  • Kuratierte Sammlung
  • Quellen
  • Repositorien
  • Thematische Sammlung
  • Werkstatt
  • Zeitgeschehen

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Archiv Aufklärung Berufsschule Bibliografie Bild Bilderbuch Bildung Bildungsgeschichte Chronik DDR Deutschland Digitalisierung elektronische Publikation Erziehung Erziehungsinstitut Frühe Neuzeit Germanistik Geschichtsschreibung Geschichtsunterricht Gesundheitsunterricht Hagener Manifest historische Sozialforschung historische Statistik Hochschule Humanismus Italien Jugendsachbuch Kindersachbuch Methode Mittelalter Narrenschiff New Learning Quelle Quellen Recherche Schule Schulgeschichte Schulstatistik Schulsystem Sebastian Brant Universitätsgeschichte Verzeichnis Wiki

Datenschutz/Impressum

Follow Us

  • Impressum/Datenschutz
  • Copyright © 2022 bildungsgeschichte.de.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki by Elmastudio.