bildungsgeschichte.de

Menu
Search
  • Kolumne
  • Data Paper
    • Quellen
    • Editionen
    • Datenwerkstatt
  • Rezensionen
  • JHB
  • Über die Seite
    • Kontakt
Close Menu
Banner, lesendes Kind

Neueste Beiträge

Titelbild vom ‚Spiegel‘ 20/2002; https://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2002-20.html

60 Jahre „Bildungskatastrophe“ – Georg Picht, der „Notstand“ und die Vision einer unabhängigen Exekutive

Published by Norbert Grube

Georg Pichts vor 60 Jahren in der Wochenzeitung „Christ und Welt“ ausgerufene, rasch in Buchform gegossene „Bildungskatastrophe“ wird bis heute wie selbstverständlich im Munde geführt. Seine damalige Kritik an...

13. Dezember 2024
Kolumne

Eine bildungs- und medienhistorische Ressource zum Lehrfilm in Österreich: www.lehrfilmpraktiken.at

Published by Katrin Pilz, Marie-Noëlle Yazdanpanah, Joachim Schätz

Einleitung Etablierte Vorstellungen und Praktiken von Bildung werden bis heute durch das Bewegtbild herausgefordert (z.B. in der Konzeption von Film als nicht auf Text oder Standbild reduziblem Wissensträger) und...

18. November 2024
Daten, Quellen, Thematische Sammlung, Werkstatt
Teaserbild Deutsch-türkische Bildungsbeziehungen

Beiträge zu den deutsch-türkischen Bildungsbeziehungen in Lehrerzeitungen des Wilhelminischen Kaiserreichs – eine Bibliographie

Published by Julika Böttcher, Ingrid Lohmann

Einleitung Das heutige allgemeine Nicht-Wissen um deutsch-türkische Beziehungen vor dem „Gastarbeiter“-Anwerbeabkommen mit der Türkei von 1961 steht in einem erstaunlichen Gegensatz zu der breiten öffentlichen und bildungspolitischen Aufmerksamkeit, die...

23. August 2023
Daten, Quellen, Thematische Sammlung

Schulprogramme online – Jahresberichte höherer Schulen in Preußen als bildungshistorische Quelle: Das Paulinische Gymnasium zu Münster als Beispiel

Published by Andreas Oberdorf

Schulprogramme sind eine wichtige und wertvolle Quelle für die bildungshistorische Forschung, die erst seit kurzer Zeit wachsendes Interesse erfährt . Anders als der Name vermuten lässt, handelte es sich...

23. August 2023
Quellen, Thematische Sammlung

Historische Schulbücher mit digitalen Werkzeugen untersuchen – das Stichwort „Leistung“ im „GEI-Digital-2020“ Korpus

Published by Maret Nieländer

Friedrich Schleiermacher riet in seinem einflussreichen Werk Hermeneutik und Kritik dazu, einen zu untersuchenden Textabschnitt möglichst im Kontext des ganzen Werkes, der Sprache und des Lebens des Verfassers, und...

10. Februar 2023
Daten, Quellen, Thematische Sammlung, Werkstatt

Digitale Ressourcen für die italienische Bildungsgeschichte – ein Überblick

Published by Matteo Morandi, aus dem Italienischen übersetzt von Julia Kurig

Der Beitrag stellt die wichtigsten digitalen Ressourcen für die Geschichte von Bildung und Erziehung in Italien vor: Websites, Repertorien, Sammlungen von Unterrichtsmaterialien, Schulerinnerungen.

30. Juni 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Risorse digitali per la storia dell’educazione in Italia – una panoramica

Published by Matteo Morandi

Il contributo presenta le principali risorse digitali per la storia dell’educazione in Italia: siti, repertori, raccolte di materiali didattici, memorie di scuola.

30. Juni 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Historische Unterrichtshilfen: Die digitalisierten Schulwandbilder in der Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Published by Daniela Mistrello

Die digitale Sammlung von historischen Schulwandbildern aus der Schweiz ermöglicht vielfältige bildungs- und kulturhistorische Forschung.

14. Juni 2022
Kuratierte Sammlung, Quellen, Thematische Sammlung

Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte – eine auch bildungshistorisch bedeutsame Quellen-Edition

Published by Ingrid Lohmann

Herausgegeben vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden, konzentriert sich die Edition auf die jüdische Geschichte Hamburgs und bietet Informationen und Materialien zur Geschichte von Erziehung und Bildung.

2. Juni 2022
Editionen, Quellen, Thematische Sammlung

Zur gesunden Lebensführung führen. Eine kurze Geschichte der Gesundheitsaufklärung im 20. Jahrhundert

Published by Christian Sammer

Gesunde Körper "machen" durch Belehrung, Erziehung, Aufklärung - die Geschichte der Prävention verweist auf die enge Verschränkung von modernem Gesundheits- und Bildungsdiskurs.

17. Mai 2022
Kolumne, Zeitgeschehen

Geimpft – genesen, anno 1825

Published by Ingrid Lohmann

Der Umgang mit ansteckenden Viruskrankheiten ist in der Geschichte der Schule nichts Neues. Im 18. und 19. Jahrhundert waren es die Pocken, die im schulischen Alltag gefürchtet waren.

12. April 2022
Kolumne, Zeitgeschehen

Erziehung und Weiblichkeit um 1800: Der digitalisierte Briefwechsel zwischen Caroline Rudolphi und ihrer Schülerin Doris Olbers

Published by Maria Hermes-Wladarsch

Die Briefe zwischen Caroline Rudolphi - gefeierte Dichterin und Leiterin eines Erziehungsinstitut für höhere Töchter - und einer ihrer Schülerinnen erlauben Einsichten in weibliche Selbst- und Lebensentwürfe.

31. März 2022
Quellen, Thematische Sammlung

Aktuelles

Tagungsankündigungen, -berichte und Aktuelles aus der Historischen Bildungsforschung

Die Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Folgen Sie bildungsgeschichte.de auf X:
Follow @bildungsge_de

Zur Mailing-Liste Paed-Hist-L

Suche

Kategorien

  • Daten
  • Editionen
  • Jahrbuch für Historische Bildungsforschung
  • Kolumne
  • Kuratierte Sammlung
  • Quellen
  • Repositorien
  • Thematische Sammlung
  • Werkstatt
  • Zeitgeschehen

Datenschutz/Impressum

Follow Us

  • Impressum/Datenschutz
  • Copyright © 2025 bildungsgeschichte.de.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki by Elmastudio.