Im Rahmen eines vom damaligen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann, kofinanzierten Projekts konnte die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) im Jahr 2013 einen Teilbestand ihrer umfassenden Sammlung historischer Kinder- und Jugendbücher digitalisieren. Aufgrund der Kürze der Förderungsdauer von genau einem Kalenderjahr galt es, einen Teilbestand auszuwählen. Anstatt, wie ursprünglich geplant, die vollständige Sammlung von ca. 7.000 historischen deutschen Kinder- und Jugendbüchern, so wie sie in der einschlägigen Fachbibliografie des ehemaligen Abteilungsdirektors Heinz Wegehaupt nachgewiesen sind , zu digitalisieren, beschränkte sich die Abteilung auf einen thematisch eingeschränkten Teil der Kinder- und Jugendsachliteratur und damit auf knapp ein Drittel des ursprünglich geplanten Umfangs. Vertreten sind im Wesentlichen die Naturwissenschaften, die Technik, Teile der Geographie sowie Reisebeschreibungen, Bücher über Freizeitbeschäftigungen, darunter auch Kochbücher und Rätselbücher, sowie schließlich Nachschlagewerke.
Das Konvolut digitalisierter Kinder- und Jugendsachliteratur aus dem Bestand der SBB-PK umfasst derzeit 1.716 Bände. Darunter befinden sich 892 Monografien, 819 Bände, die Teil eines mehrbändigen Werks sind, sowie fünf Zeitschriftenbände. In 686 Fällen liegen die Werke im Volltext erschlossen vor. [Stand: Januar 2020]
Strukturdaten
Angesichts des sehr knappen Zeitkontingents des Projekts wurden die digitalisierten Bände in unterschiedlicher Tiefe und Intensität mit Strukturdaten erschlossen. Dünne Bändchen ohne beigegebene Bildtafeln erhielten lediglich ein Minimum an Erschließung: Einband – (ggf.) Werbung – Titelblatt – (ggf. Werbung) – Einband – Farbinformation. Je nach Ausstattung und Umfang der Bände steigerte sich deren Erschließung bis hin zu folgendem Maximum: Einband – Widmung – Werbung – Titelseiten – Frontispiz / Portrait / Kupfertitel – Titelblatt – Einleitung / Vorwort – Inhaltsverzeichnis – Kapitel – Abschnitt – (Bild-)Tafel / Karte – Register – Anhängendes Werk – Werbung – Einband – Farbinformation.
Nach Einträgen innerhalb dieser Strukturtypen kann in den Digitalisierten Sammlungen der SBB-PK gezielt gesucht werden. Die Termini entsprechen, bis auf wenige gattungsspezifische Ergänzungen, der Terminologie, wie sie vom DFG-Viewer unterstützt wird.
Illustrationen
Eine Ausweisung der Illustrationen in den Strukturdaten liegt in den Fällen vor, in denen es sich um ganzseitige Tafeln oder Karten handelt. Dabei wurde zumindest deren Zählung (z.B. Tafel IV) angegeben, sofern Bildunterschriften vorlagen, übernahm man diese. Eine weitere Erschließung fand – vor allem aus Zeitgründen – nicht statt. Die durchgehende Erschließung der vorliegenden Drucktechnik und deren Erfassung in einem indexierten (recherchierbaren) Feld ist für alle beteiligten Nachweissysteme (StabiKat und Digitalisierte Sammlungen) nach wie vor genauso ein Desiderat wie die tiefere Erschließung der Bildinhalte mit normiertem Vokabular, z.B. der Gemeinsamen Normdatei (GND). Auch eine klassifikatorische ikonographische Erschließung mittels Iconclass wäre zu eruieren.
Die Scans wurden in einer Auflösung von 300 dpi angefertigt. Sie sind als TIFF-Dateien hinterlegt und bieten somit die Möglichkeit, Illustrationen erheblich zu vergrößern, so dass auch kleine Details gut zu erkennen sind. Die Oberfläche der Digitalisierten Sammlungen stellt verschiedene Möglichkeiten der Ansicht zu Verfügung, von einer Thumbnail-Übersicht über den gesamten Band bis hin zum stark herangezoomten Einzelbild im Vollbildmodus. Sämtliche Varianten werden durch selbsterklärende Icons übersichtlich angeboten. Auch ein Wechsel in den DFG- oder den Mirador-Viewer ist möglich.
Downloadmöglichkeiten
Den Benutzenden stehen diverse Möglichkeiten des Downloads zur Verfügung: Es können sowohl der gesamte Band (als PDF oder ZIP-Archiv) als auch einzelne Abschnitte (ebenfalls als PDF oder ZIP-Archiv) bzw. einzelne Seiten (als TIFF- oder JPG-Datei) heruntergeladen werden. Auch die Metadaten (METS-XML) sowie das IIIF Manifest stehen zur Verfügung.
Die Verbindung zu den ausführlichen bibliographischen Daten, wie sie sich im StabiKat, dem OPAC der SBB-PK, präsentieren, ist ebenfalls gegeben – und zwar sowohl zur Titelaufnahme für das Digitalisat als auch für das analoge Werk.
Weitere Recherchemöglichkeiten
Zur Erleichterung des Einstiegs in die Recherche stehen auf den Webseiten der Kinder- und Jugendbuchabteilung zwei Varianten bereit: die Sachrecherche über Notationsbereiche der Dewey Dezimal Klassifikation (DDC) sowie die Suche innerhalb bestimmter Zeitsegmente des Konvoluts.
Im Unterschied zu den sonstigen Gepflogenheit der SBB-PK hat die Projektleitung von WegehauptDigital sämtliche Bände mit DDC-Notationen erschlossen, um einen sprachenunabhängigen sachlichen Zugang zu ermöglichen. Die angebotenen Themenbereiche sind mittels vorgefertigter Rechercheformulierungen (inkl. trunkierter DDC-Notationen) mit dem StabiKat verbunden. Über die dort generierte Trefferliste ist wiederum von jedem Titel aus der Zugriff auf die Digitalisierten Sammlungen möglich.